WIRA im Wandel der Zeit

Unternehmensgründung bis Digitalisierung

Seit der Gründung vor fast 50 Jahren hat das WIRA-Team zahlreiche Herausforderungen gemeistert – von der Digitalisierung über die Globalisierung bis hin zu technischen Innovationen, neuen Werkstoffen und anspruchsvollen Konstruktionsaufgaben, die unsere Ingenieurskunst unter Beweis stellten.

Die Geburtsstunde von WIRA: Gründung durch Max Kurt Meier

Mit Weitblick, Innovationsgeist und Kundenorientierung gründet Max Kurt Meier zusammen mit Herrn Johnson und Herrn Stefer die WIRA Fahrzeug- und Maschinenteile GmbH. Die Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens beginnt, bis heute ist das Leitbild fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Foto: Historische Außenaufnahme des WIRA Werk 1 in Wipperfürth, 1985 | © WIRA

Fertigstellung und Bezug von Werk 1 in Wipperfürth

Dank steigender Nachfrage wächst das Unternehmen schnell. 1981 wird Werk 1 fertiggestellt und bezogen. Durch neue Produktionslinien erweitern wir unsere Fertigungskapazitäten für verschiedene Produkte deutlich.

Serieneinführung der WIRA-Steckverbinder

Unsere Steckverbinder für Kunststoffrohre mit werkzeugloser Montage revolutionieren die Branche. 1992 starten wir ihre Serienfertigung – ein Meilenstein.

Auswahl an Steckverbindern von WIRA | Foto: Diverse Werkstücke aus der Produktion von WIRA, nicht poliert. | © WIRA, fotografiert von Fairtippt.de, Thomas Schlößer
Screenshot: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems der WIRA nach DIN EN ISO 9001:2015

Zertifizierung: DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement

Unser konsequentes Qualitätsmanagement wird 1996 erstmals nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dies stellt den Start einer Erfolgsgeschichte mit regelmäßigen Re-Zertifizierungen dar.

Zertifizierung: DIN EN ISO 14001 Umweltschutzmanagement

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind fest in unseren Unternehmenswerten verankert und Bestandteil des Leitbilds. Bereits 2001 wird unser Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert – eine Bestätigung für unser frühes und konsequentes Engagement.

Screenshot: Zertifizierung des Umweltmanagementsystems der WIRA nach DIN EN ISO 14001:2015
Foto: Außenansicht des neu errichteten WIRA Werk 2, 2006 | © WIRA

Werk 2: Verdopplung der Produktionskapazitäten

Mit der Inbetriebnahme von Werk 2 im Jahr 2006 schaffen wir Platz für neue Mitarbeitende und Maschinen. Neue Produktionslinien und effizientere Abläufe resultieren in einer deutlichen Kapazitätserweiterung.

Zertifizierung: Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949:2009

Seit 2016 stellen wir uns erfolgreich den besonders strengen Anforderungen der ISO/TS 16949:2009 (heute IATF 16949) für die Automobilindustrie-Lieferkette.

Screenshot: WIRA Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach IATF 16949 für die Automobilindustrie. Zertifiziert seit 2016, jährliche Überprüfung.

Geschäftsführung: Stefan Lange übernimmt das Ruder

Leider mussten wir in diesem Jahr den Tod des Gesellschafter Max Kurt Meier betrauern. Um unsere erfolgreiche Entwicklung langfristig zu sichern, wird Stefan Lange 2018 zum neuen Geschäftsführer bestellt. Erfahrung trifft Innovationskraft.

Gesellschafter: Anteile gehen an nächste Generation

2019 übergibt die Familie Meier die Gesellschafteranteile an die Tochter Michaela Lange und deren Familie Stefan und Timo Lange. WIRA bleibt ein familiengeführtes Unternehmen.

Teil einer automatisierten Produktionslinie bei WIRA. Zu sehen ist eine Maschine mit einem transparenten Schutzgehäuse, in der verschiedene technische Komponenten arbeiten. Im Vordergrund liegen Bauteile aus Messing auf Paletten, die auf einem Förderband transportiert werden.

Neue Maschinen,
neue Möglichkeiten

Seit 2019 investieren wir kontinuierlich in hochmoderne Fertigungsanlagen. Wir haben den Anspruch, Unternehmen bei Auswahl, Auslegung und auch Neuentwicklung zu unterstützen, um auch für anspruchsvolle Applikationen die bestmögliche Lösung zu realisieren.

Geschäftsführung: Franz-Josef Ludwig ergänzt das Team

Mit Franz-Josef Ludwig als zusätzlichem Geschäftsführer Technik verstärkt WIRA 2020 die Geschäftsleitung – für eine weitsichtige, zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Wegweisende Digitalisierungsprojekte

2021 starten wir umfassende Digitalisierungsprojekte, um Prozesse, Service und Kundenkommunikation nachhaltig zukunftsfähig zu gestalten.

Lohndreherei: Individuelle Lösungen auf Kundenwunsch

Dank eigener Lohndreherei fertigen wir ab 2022 hochpräzise Drehteile auf Kundenwunsch – aus nahezu allen gängigen Werkstoffen.

WIRA heute:

Ihre Applikation,
unsere Lösung.

Stecksysteme

Dicht, werkzeuglos, robust.

Schneidringsysteme

Dicht, vielseitig, wiederlösbar.

Verteilerblöcke

Modular, mit Funktionsintegration.